Skip to content
HOME de en
EcoAustria EcoAustria

Menu

  • INSTITUT
    • ÜBER ECOAUSTRIA
    • METHODEN
    • Team
    • VORSTAND
    • BEIRAT
    • KARRIERE
    • KONTAKT
  • THEMEN
    • Arbeitsmarkt
    • Außenwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Europa, International
    • Infrastruktur, Regionalpolitik
    • Klima, Umwelt, Energie
    • Migration
    • Öffentliche Finanzen
    • Soziale Sicherung
    • Ungleichheit, Verteilung
    • WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
    • Academia
  • STUDIEN
    • Policy Notes
    • Kurzanalysen
    • Wettbewerbsfähigkeitsindex
    • Projektberichte
    • Research Papers
    • EXTERNE PUBLIKATIONEN:
    • Buchpublikationen
    • Discussion Papers
    • Wissenschaftliche Journals
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • PRESSEKONTAKT
    • FOTOS, LOGOS, CVs

Öffentliche Finanzen, Page 2 Kategorie

30.10.2019 21.11.2019 | Arbeitsmarkt
Kurzanalyse 7: Bildung zahlt sich aus

Kurzanalyse 7: Bildung zahlt sich aus

Bildung ist einer der zentralen Treiber für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung eines Landes und auf individueller Ebene die Grundlage für den Erfolg am Arbeitsmarkt. Dabei gibt es im österreichischen Bildungssystem Verbesserungspotenziale…

19.10.2019 21.11.2019 | Öffentliche Finanzen
Kurzanalyse 6: Trendwende von der Budget-Trendwende notwendig

Kurzanalyse 6: Trendwende von der Budget-Trendwende notwendig

Die laxe Budgetdisziplin im „freien Spiel der Kräfte“ hat gemeinsam mit der abflachenden Konjunktur deutliche Folgen für den Staatshaushalt. So hat das Bundesministerium für Finanzen jüngst an die EU-Kommission gemeldet…

28.09.2019 21.11.2019 | Nationalratswahl 2019
Kurzanalyse 5: Wohlstand durch große Steuerreform erhöhen

Kurzanalyse 5: Wohlstand durch große Steuerreform erhöhen

Der Nationalrat hat letzte Woche die erste Stufe der im Mai 2019 angekündigten Steuerreform beschlossen. „Die Entlastung des Faktors Arbeit ist ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung…

23.09.2019 10.10.2019 | Öffentliche Finanzen
Policy Note 37: Keine Zeit für mangelnde Budgetdisziplin

Policy Note 37: Keine Zeit für mangelnde Budgetdisziplin

Derzeit werden im Nationalrat zahlreiche Beschlüsse gefasst, von denen viele Auswirkungen auf das Budget haben. Auch aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung…

21.09.2019 21.11.2019 | Nationalratswahl 2019
Kurzanalyse 4: Mehrbelastung durch Kalte Progression beenden

Kurzanalyse 4: Mehrbelastung durch Kalte Progression beenden

Die Abgabenbelastung in Österreich ist im internationalen Vergleich mit 42,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts sehr hoch. „Bei der Abgabenbelastung liegt Österreich auf einem europäischen Spitzenplatz…

16.09.2019 10.10.2019 | Wettbewerbsfähigkeit
Policy Note 36: Wirtschaftsstandort für mehr Wohlstand stärken

Policy Note 36: Wirtschaftsstandort für mehr Wohlstand stärken

Nach der Wirtschaftskrise hat sich Österreich im internationalen Vergleich eher schwach entwickelt und einen Wachstumsrückstand zu vergleichbaren Volkswirtschaften in der Eurozone aufgebaut…

15.09.2019 21.11.2019 | Nationalratswahl 2019
Kurzanalyse 3: Abgabenlast senken, bessere Leistungen erreichen

Kurzanalyse 3: Abgabenlast senken, bessere Leistungen erreichen

Österreichs Wirtschaft wächst derzeit langsamer. Hinzu kommen Unsicherheiten aus dem Ausland, wie die Wachstumsschwäche in Deutschland, der unklare Ausgang des Brexit sowie die zunehmenden Handelskonflikte weltweit …

15.09.2019 21.11.2019 | Öffentliche Finanzen
Policy Note 35: EcoAustria Europa Benchmarking: Bessere Leistungen mit weniger Ausgaben erreichen

Policy Note 35: EcoAustria Europa Benchmarking: Bessere Leistungen mit weniger Ausgaben erreichen

Das EcoAustria Europa Benchmarking stellt in den Bereichen Verwaltung, Bildung und Gesundheit den Aufwendungen als Input entsprechende Leistungsindikatoren als Outputgrößen exemplarisch gegenüber.

07.09.2019 21.11.2019 | Nationalratswahl 2019
Kurzanalyse 2: Ohne Reformen steigen die Staatsschulden ab 2029 wieder

Kurzanalyse 2: Ohne Reformen steigen die Staatsschulden ab 2029 wieder

Nachdem Österreich in den vergangenen zehn Jahren nur wenige maßgebliche Strukturreformen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialpolitik durchlaufen hat, sind auch in der letzten, verkürzten Legislaturperiode wenige größere …

31.08.2019 21.11.2019 | Nationalratswahl 2019
Kurzanalyse 1: Pensionssystem zukunftssicher reformieren

Kurzanalyse 1: Pensionssystem zukunftssicher reformieren

Im Vorfeld der Nationalratswahl nehmen derzeit die Pensionen eine zentrale Rolle ein. Nachdem bereits die letzte Regierung eine Anhebung der Mindestpensionen auf den Weg gebracht hat, wurde auf dem jüngsten Pensionsgipfel …

  • ← Newer Posts
  • Older Posts →

© 2021 EcoAustria. Alle Rechte vorbehalten. Impressum │Kontakt.