Skip to content
HOME de en
EcoAustria EcoAustria

Menu

  • INSTITUT
    • ÜBER ECOAUSTRIA
    • METHODEN
    • Team
    • VORSTAND
    • BEIRAT
    • KARRIERE
    • KONTAKT
  • THEMEN
    • Arbeitsmarkt
    • Außenwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Europa, International
    • Infrastruktur, Regionalpolitik
    • Klima, Umwelt, Energie
    • Migration
    • Öffentliche Finanzen
    • Soziale Sicherung
    • Ungleichheit, Verteilung
    • WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
    • Academia
  • STUDIEN
    • Policy Notes
    • Kurzanalysen
    • Wettbewerbsfähigkeitsindex
    • Projektberichte
    • Research Papers
    • EXTERNE PUBLIKATIONEN:
    • Buchpublikationen
    • Discussion Papers
    • Wissenschaftliche Journals
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • PRESSEKONTAKT
    • FOTOS, LOGOS, CVs

Pressemitteilungen Kategorie

04.03.2021 04.03.2021 | Arbeitsmarkt
Einstellungsförderungen – Was der Staat nun für den Arbeitsmarkt tun kann

Einstellungsförderungen – Was der Staat nun für den Arbeitsmarkt tun kann

Die vorliegende Policy Note beschreibt die vielfältigen internationalen Erfahrungen mit gezielten Einstellungsförderungen durch die öffentliche Hand und diskutiert bzw. liefert Hinweise, wie Subventionen für Neueinstellungen in Österreich ableitbar sind …

16.12.2020 08.02.2021 | Wettbewerbsfähigkeit
Policy Note 44: Vom volkswirtschaftlichen und persönlichen Wert der Kinderbetreuung

Policy Note 44: Vom volkswirtschaftlichen und persönlichen Wert der Kinderbetreuung

Die Corona-Krise hat uns eindrucksvoll gelehrt, dass institutionelle Kinderbetreuung und das Schulwesen wichtige Aufgaben in unserer Gesellschaft übernehmen. Wir zeigen in dieser Policy Note, wie wichtig es aus bildungspolitischer Sicht ist, dass Kindergärten finanziell erschwinglich und mit längeren Öffnungszeiten verfügbar sind …

09.12.2020 07.12.2020 | Klima, Umwelt, Energie
Klimainstrumente im Vergleich

Klimainstrumente im Vergleich

Am 9. Dezember 2020 tagt der EU-Hauptausschuss bevor die Verhandlungen des Europäischen Rates über neue Emissionsreduktionsziele bis 2030 vom 10. bis 11. Dezember stattfinden. Aktuelle Prognosen gehen nicht davon aus, dass Österreich seine Vorgaben bis zum Jahr 2030 erfüllen wird …

21.11.2020 30.11.2020 | Außenwirtschaft
Policy Note 43: Freihandel und Wohlstand gehen zusammen

Policy Note 43: Freihandel und Wohlstand gehen zusammen

Während der COVID-19 Pandemie wurde verstärkt gefordert, die Produktion in Zukunft wieder zu re-regionalisieren. Obwohl dies vor dem Hintergrund einer zum Teil schwierigen Versorgungslage mit medizinischem Equipment während einer globalen Pandemie verständlich ist, ist es jedoch ökonomisch nicht zielführend …

09.11.2020 09.11.2020 | Öffentliche Finanzen
Budget-Hearing: Österreich vor Herausforderungen

Budget-Hearing: Österreich vor Herausforderungen

Statement von Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna im Rahmen des Budget-Hearings im Nationalrat: „Die Situation ist einmalig, es ist Gebot der Stunde eine Insolvenzenwelle und Arbeitslosigkeit zu verhindern …

24.10.2020 23.11.2020 | Digitalisierung
Policy Note 42: Digitale Infrastruktur und Resilienz in Krisenzeiten

Policy Note 42: Digitale Infrastruktur und Resilienz in Krisenzeiten

Der Lockdown in vielen Staaten im Frühjahr 2020 stellte die moderne digitale Infrastruktur auf eine Bewährungsprobe. Eine heute erschienene EcoAustria Policy Note untersucht die zentrale Rolle von Breitbandinfrastrukturen in normalen Zeiten und in der aktuellen Krise …

09.10.2020 23.11.2020 | Wettbewerbsfähigkeit
Policy Note 41: Telearbeit kann die Produktivität steigern

Policy Note 41: Telearbeit kann die Produktivität steigern

Die im Rahmen der Bekämpfung der COVID-19 Pandemie restriktiven Maßnahmen vieler Regierungen bewirkten eine Erhöhung der Telearbeitsquote. In einer heute erschienenen Policy Note stellt EcoAustria den Nutzen der Telearbeit den Kosten gegenüber …

01.10.2020 01.10.2020 | Personalia
Monika Köppl-Turyna wird neue Direktorin von EcoAustria

Monika Köppl-Turyna wird neue Direktorin von EcoAustria

Monika Köppl-Turyna, Ph.D., ist ab 1. November 2020 neue Direktorin des EcoAustria Instituts für Wirtschaftsforschung. Das gab heute der Präsident des Instituts, Dr. Karl Sevelda, im Anschluss an die außerordentliche Generalversammlung von EcoAustria bekannt …

07.09.2020 09.10.2020 | Öffentliche Finanzen
Policy Note 40: Oberösterreich mit Bestnote bei Pflichtschuleffizienz, Tirol bei der Kinderbetreuung an der Spitze

Policy Note 40: Oberösterreich mit Bestnote bei Pflichtschuleffizienz, Tirol bei der Kinderbetreuung an der Spitze

Die Ergebnisse des zu Schulbeginn veröffentlichten EcoAustria Bundesländer-Benchmarking in den Bereichen der allgemeinbildenden Pflichtschulen und der Kinderbetreuung zeigen, dass Oberösterreich das beste Verhältnis von Mitteleinsatz und Wirkung im Pflichtschulwesen aufweist …

08.05.2020 08.05.2020 | Öffentliche Finanzen
Nach der Corona-Krise nachhaltige Staatsfinanzen ansteuern

Nach der Corona-Krise nachhaltige Staatsfinanzen ansteuern

Österreich steht vor riesigen Herausforderungen. Wenn es aber gelingt, die akuten wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu überwinden, wird Österreich nach der Krise besser dastehen als zuvor …

  • Older Posts →

© 2021 EcoAustria. Alle Rechte vorbehalten. Impressum │Kontakt.