Kurzanalyse 15: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Was kostet das?
Das Wirtschaftsforschungsinstitut errechnete die Kosten für den flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung in Österreich.
Das Wirtschaftsforschungsinstitut errechnete die Kosten für den flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung in Österreich.
In der Analyse wird eine Abschätzung der Mehrkosten, die mit einer Ausweitung der Kinderbetreuung verbunden wären, vorgenommen. Simuliert wird die Erhöhung der Betreuungsquote bei unter Dreijährigen im Umfang der Erreichung der Barcelona-Zielmarke von 33 Prozent bzw. um 10 bzw. 20 Prozentpunkte …
Die österreichische Bundesregierung hat vor zwei Tagen die Umsetzung einer ökosozialen Steuerreform mit einem konkreten Maßnahmen-Mix angekündigt. Damit sollen CO2-Emissionen stärker besteuert werden, um internationalen Verpflichtungen zur Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasemissionen nachzukommen.
Die COVID-19-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen auf die Gesundheit, die Volkswirtschaft sowie die Einkommen der privaten Haushalte und Unternehmen lassen die öffentliche Verschuldung kräftig steigen.
Der Klimaschutz nimmt zunehmend eine dominante Rolle in der Wirtschaftspolitik ein. Die Steuerung des Verhaltens von MarktteilnehmerInnen durch den Einsatz von fiskalischen Instrumenten wird bedeutender.
Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 traf die Regierungen dieser Welt unvorbereitet und stellte diese bei der Eindämmung vor eine Herkulesaufgabe.
Die Umsetzung der zweiten Etappe der Steuerreform weist erhebliche volkswirtschaftliche Effekte auf.
Die Umsetzung der zweiten Etappe der Steuerreform weist erhebliche volkswirtschaftliche Effekte auf. Die
Simulation mit dem Makromodell PuMA zeigt, dass die Senkung der Abgabenbelastung das
Bruttoinlandsprodukt bis zum Jahr 2035 um knapp 0,5 Prozent höher ausfallen lassen wird als ohne
Reformmaßnahme.
Die Covid-19-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen auf die Gesundheit, die Volkswirtschaft sowie die Einkommen der privaten Haushalte und Unternehmen lassen die öffentliche Verschuldung kräftig steigen.
Die COVID-19 Krise, ausgelöst durch den globalen Ausbruch der Pandemie und der als Reaktion eingeleiteten Maßnahmen der Regierungen vieler Staaten in Form von Lockdowns und anderer Beschränkungen, hatte dramatische Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und den internationalen Handel.