Budget-Hearing: Strukturreformen bei den Pensionen angehen
Für das Jahr 2018 werden für Österreich 3,2 Prozent Wirtschaftswachstum prognostiziert. Das ist die höchste Wachstumsrate seit elf Jahren. Das Doppelbudget 2018/19 profitiert davon…
Für das Jahr 2018 werden für Österreich 3,2 Prozent Wirtschaftswachstum prognostiziert. Das ist die höchste Wachstumsrate seit elf Jahren. Das Doppelbudget 2018/19 profitiert davon…
Die derzeit gute Konjunktur ist Rückenwind für die öffentlichen Finanzen. Das Doppelbudget 2018/19 profitiert davon. „Dennoch handelt es sich um ein…
Die Jahrestagung der European Public Choice Society findet heuer vom 19. bis 22. April 2017 in Budapest statt. EcoAustria-Forschungsvorstand Tobias Thomas…
Ein Mindestlohn von 1.500 Euro brutto im Monat wäre einer der höchsten Mindestlöhne in Europa. „Für einen internationalen Vergleich …
„Die Zukunft der Pflege: schaffbar, sichtbar, leistbar“ lautet das Thema der heutigen Parlamentarischen Enquete im Bundesrat. Nach der Eröffnung von …
Ob die jüngsten Zuströme von Flüchtlingen zu einer Be- oder Entlastung des Staatshaushalts führen, hängt entscheidend davon ab, wie gut die Integration in den Arbeitsmarkt …
Die Flüchtlingsmigration nach Österreich erhöht die Beschäftigung, insbesondere im geringqualifizierten Bereich. Dieser Anstieg fällt jedoch nicht stark genug aus, um einen Anstieg …
Die „Wei[s]se Wirtschaft“ lud am 13. Oktober 2016 zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Migrationspolitik und Flüchtlingskrise“ ein. Nach einer …
Migration hat einen bedeutenden Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung in Österreich. Die Zuwanderung von Flüchtlingen wird in den nächsten Jahren zu einem merklichen Anstieg der Beschäftigung führen, aber …
Das Thema „Gleichbehandlung“ stand im Mittelpunkt eines Seminars, welches vom 12. bis 14. September 2016 am Juridicum der Universität Wien …