Prof. Dr. Monika Köppl-Turyna
Direktorin EcoAustria
Diese Unterstützung bestätigt sowohl die wissenschaftliche Exzellenz als auch die gesellschaftliche Relevanz der Forschungsarbeit des Instituts und festigt dessen Position als entscheidender Akteur bei wirtschaftspolitischen Fragestellungen.
Die Aufnahme in das Förderprogramm der OeNB zeigt, dass EcoAustria in kurzer Zeit einen festen Platz in der heimischen Wirtschaftsforschungslandschaft eingenommen hat. „Diese Förderung ist nicht nur ein starkes Signal für die Bedeutung unserer Arbeit, sondern auch ein klarer Beweis für das Vertrauen, das in die Qualität und Relevanz unserer Forschung gesetzt wird. Sie ist für uns ein Ansporn, unsere Analysen und Empfehlungen zu zentralen wirtschaftspolitischen Fragestellungen in Österreich weiterhin auf höchstem wissenschaftlichem Niveau zu vertiefen und damit einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen und evidenzbasierten Wirtschaftspolitik in Österreich zu leisten,“ betont EcoAustria Direktorin Monika Köppl-Turyna.
Das Förderprogramm der OeNB hat das Ziel, die Qualität und Unabhängigkeit wirtschaftswissenschaftlicher Analysen zu sichern, die als Grundlage für evidenzbasierte politische Entscheidungen dienen. Für die Förderperiode 2025 – 2027 stellt die OeNB ein Gesamtbudget von 4,75 Millionen Euro für insgesamt fünf österreichische Wirtschaftsforschungsinstitute bereit.
Die Vergabe der Fördermittel erfolgte in einem mehrstufigen Bewertungsverfahren, das auf einem klar definierten Kriterienkatalog basiert. Im Mittelpunkt standen dabei die wissenschaftliche Qualität und Anwendungsorientierung der eingereichten Projekte sowie die Unabhängigkeit der Forschung und ihr Nutzen als öffentliches Gut