Skip to content
HOME de en
Jubiläumsfonds  
         Icon fuer OENB
Wissenschaftliche Integrität    Icon fuer OEAWI
EcoAustria EcoAustria

Menu

  • INSTITUT
    • ÜBER ECOAUSTRIA
    • Jahresbericht 2020
    • Jubiläumsfonds
    • ÖAWI – Mitgliedschaft
    • METHODEN
    • Team
    • VORSTAND
    • BEIRAT
    • KARRIERE
    • KONTAKT
  • THEMEN
    • Arbeitsmarkt
    • Außenwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Europa, International
    • Infrastruktur, Regionalpolitik
    • Klima, Umwelt, Energie
    • Migration
    • Öffentliche Finanzen
    • Soziale Sicherung
    • Ungleichheit, Verteilung
    • Academia
  • STUDIEN
    • Policy Notes
    • Kurzanalysen
    • ECI-Wettbewerbsfähigkeitsindex
    • Projektberichte
    • Research Papers
    • EXTERNE PUBLIKATIONEN:
    • Buchpublikationen
    • Discussion Papers
    • Wissenschaftliche Journals
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • PRESSEKONTAKT
    • FOTOS, LOGOS, CVs

18.05.2022 18.05.2022 | Europa, International | Kurzanalysen | Pressemitteilungen | Wettbewerbsfähigkeit
Kurzanalyse 18: Update des ECI und der Methodik

Kurzanalyse 18: Update des ECI und der Methodik

Zur laufenden Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes wird am Institut von EcoAustria der Competitiveness Index (ECI) herangezogen. Nun wurden die seit Anfang 2017 bestehenden Datensätze um das vierte Quartal 2021 ergänzt, woraus sich eine möglichst aktuelle Betrachtung der Wettbewerbsfähigkeit ergibt. Österreichs Wettbewerbsfähigkeit entwickelt sich in Zeiten der Krise stabil.

11.05.2022 11.05.2022 | Außenwirtschaft | Klima, Umwelt, Energie | Policy Notes
EcoAustria POLICY NOTE 49: Analyse des Vorschlags der EU-Kommission zur Einführung eines CO2 Grenzausgleichs „CBAM“

EcoAustria POLICY NOTE 49: Analyse des Vorschlags der EU-Kommission zur Einführung eines CO2 Grenzausgleichs „CBAM“

Um den Auswirkungen des Klimawandels und der Erderwärmung entgegenzuwirken, werden unterschiedlichste Maßnahmen ergriffen, die den CO2-Ausstoß weltweit verringern sollen. Durch die strengeren Klimamaßnahmen steigt allerdings das Risiko von „Carbon Leakage“…

29.03.2022 12.05.2022 | Öffentliche Finanzen
Kurzanalyse 17: Was kostet die Erreichung des Barcelona-Ziels in der Kinderbetreuung?

Kurzanalyse 17: Was kostet die Erreichung des Barcelona-Ziels in der Kinderbetreuung?

Die Bedeutung von Kinderbetreuung und Elementarpädagogik wird durch Ergebnisse der Arbeitsmarkt- und der Bildungsforschung klar unterstrichen. Das betrifft sowohl die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, als auch die Bildungsergebnisse der Kinder und zukünftigen SchülerInnen.

25.03.2022 25.03.2022 | Academia
Research Paper 20:  Kann Arbeitskräftemobilität die Ungleichgewichte in der Eurozone reduzieren?

Research Paper 20: Kann Arbeitskräftemobilität die Ungleichgewichte in der Eurozone reduzieren?

Die Arbeitsmärkte in den Mitgliedstaaten der Eurozone haben sich seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 sehr unterschiedlich entwickelt. Die wissenschaftliche Literatur betont …

14.03.2022 27.04.2022 | Öffentliche Finanzen
Ukraine-Russland-Krise und ihre Folgen

Ukraine-Russland-Krise und ihre Folgen

Der Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine hat weitreichende politische und wirtschaftliche Konsequenzen. Die Krise zeigt auch die Abhängigkeit der europäischen Wirtschaft von Rohstoffen aus dieser Region. In dieser Kurzstudie wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen mit einem markanten Erdgaspreisanstieg und einem Aussetzen von Exporten nach Russland und der Ukraine verbunden sind.

24.02.2022 27.04.2022 | Academia
Research Paper 19: Erweiterungen des Energy PUblic Policy Models für Österreich

Research Paper 19: Erweiterungen des Energy PUblic Policy Models für Österreich

Mit der Erweiterung des Modells können sowohl die ökologischen als auch die ökonomischen Folgewirkungen von wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Klimainstrumenten analysiert werden.

22.02.2022 22.02.2022 | Projektberichte
Auswirkungen des „Green Deals“ auf die niederösterreichische Wirtschaft und Industrie

Auswirkungen des „Green Deals“ auf die niederösterreichische Wirtschaft und Industrie

Das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria hat eine Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des „Green Deals“ der EU-Kommission finalisiert.

26.01.2022 27.04.2022 | Klima, Umwelt, Energie | Kurzanalysen | Pressemitteilungen | Wettbewerbsfähigkeit
Kurzanalyse 16: Wirkung der Energiepreise auf die österreichische Wirtschaft

Kurzanalyse 16: Wirkung der Energiepreise auf die österreichische Wirtschaft

Die Preise für Strom und Erdgas am Großhandelsmarkt haben in den letzten Wochen neue Rekordhöhen erreicht.

24.01.2022 09.02.2022 | Academia
Research Paper 18: Auswirkungen des Wahlsystems auf die politische Repräsentation von Frauen

Research Paper 18: Auswirkungen des Wahlsystems auf die politische Repräsentation von Frauen

Frauen sind weiterhin auf der ganzen Welt unterrepräsentiert in legislativen Ämtern. Gleichzeitig gibt es mehr und mehr wissenschaftliche Belege dafür, dass Frauen sich in politischen Ämtern für andere Politikergebnisse einsetzen, als ihre männlichen Kollegen.

01.12.2021 09.05.2022 | Öffentliche Finanzen
Kurzanalyse 15: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Was kostet das?

Kurzanalyse 15: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Was kostet das?

Das Wirtschaftsforschungsinstitut errechnete die Kosten für den flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung in Österreich.

  • Older Posts →

© 2022 EcoAustria. Alle Rechte vorbehalten. Impressum │Kontakt.