Projektberichte

Projektberichte sind angewandt‐wissenschaftliche Publikationen insbesondere aus dem Bereich der Auftragsforschung des Instituts. Sie fassen die Ergebnisse von ausgewählten Forschungsprojekten zusammen.

Effekte von Venture Capital und Private Equity Fonds in Österreich

Österreich gehört zu jenen Ländern, in denen das Angebot an Risikokapital bzw. Private Equity
unterdurchschnittlich ist. Dabei zeigt sich, dass Risikokapital eine wichtige Rolle für die Wirtschaft spielt. Es
trägt zu Innovation bei, stimuliert Beschäftigung und Investitionen und ermöglicht kapitalbeschränkten
Unternehmen, die keinen Zugang zu Bankkrediten haben, eine Weiterentwicklung.

Kurzanalyse 22: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Internets in Österreich

Im Auftrag der ISPA (Internet Service Providers Austria) hat das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria die gesamtwirtschaftlichen Effekte von Breitbandinternetinfrastrukturen und den darauf basierenden digitalen Diensten untersucht. Das Ergebnis: Sowohl herkömmliche Basisbreitbandnetze als auch moderne Hochbreitbandnetze bergen enormes Potenzial für Innovation, Produktivität und letztlich auch für das heimische Wirtschaftswachstum.

10 Jahresbericht EcoAustria bestätigt leidende Wettbewerbsfähigkeit und steigenden Arbeitskräftemangel

Der jüngst veröffentlichte Bericht des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria beleuchtet die wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten 10 Jahre in Österreich. Bei den Themen Arbeitsmarkt und Migration wird deutlich, wie stark Österreichs Wettbewerbsfähigkeit leidet und der steigende Arbeitskräftemangel die Wirtschaftsleistung belastet.

Evaluierung des volkswirtschaftlichen Nutzens des aed-Förderprogramms „Best Practice Austria“

In dieser Studie wurde das Programm „Best Practice Austria“ einer volkswirtschaftlichen Evaluierung unterzogen. Hierbei handelt es sich um ein vom BMDW gefördertes Projekt, das den Austausch von Know-how zwischen der öffentlichen Verwaltung in Österreich und jenen anderer Länder fördern soll.

Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von E-Commerce in Österreich

Im Jahr 2020 haben Unternehmen in Österreich 30,2 Mrd. Euro über Websites, Apps oder Online-Marktplätze umgesetzt – rund 80 Prozent mehr als noch 2016 (16,8 Mrd.). Im Zuge einer von Amazon beauftragten Studie hat EcoAustria die volkswirtschaftliche Bedeutung des Online-Handels in Österreich untersucht und damit in Verbindung stehende Wachstumsimpulse für die heimische Wirtschaft beleuchtet.

Ukraine-Russland-Krise und ihre Folgen

Der Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine hat weitreichende politische und wirtschaftliche Konsequenzen. Die Krise zeigt auch die Abhängigkeit der europäischen Wirtschaft von Rohstoffen aus dieser Region. In dieser Kurzstudie wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen mit einem markanten Erdgaspreisanstieg und einem Aussetzen von Exporten nach Russland und der Ukraine verbunden sind.