Ungleichheit, Verteilung

Policy Note 58: Effekte möglicher Konsolidierungsmaßnahmen auf die Konjunktur und die langfristige Wertschöpfung

In einer aktuellen Studie im Auftrag des NEOS Lab hat EcoAustria den Ausbau der Kinderbetreuung in der Steiermark in Hinblick auf Kosten und Nutzen für das Bundesland und seine regionale Wirtschaftsleistung untersucht. Analysiert wurden in diesem Zusammenhang zwei verschiedene Szenarien.

Policy Note 58: Effekte möglicher Konsolidierungsmaßnahmen auf die Konjunktur und die langfristige Wertschöpfung Read More »

Brennpunkt Steuerstandort Österreich: Forderungen an die künftige Bundesregierung

Eine neue Studie, die EcoAustria gemeinsam mit Deloitte Österreich durchgeführt hat, hebt die dringende Notwendigkeit von Steuerreformen hervor, um den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken und die wirtschaftliche Erholung voranzutreiben.

Brennpunkt Steuerstandort Österreich: Forderungen an die künftige Bundesregierung Read More »

Pensionssysteme in Europa: Herausforderungen und Best Practices

In einer aktuellen Studie im Auftrag der Jungen Wirtschaft zeigt EcoAustria, dass neue Arbeitsformen das Potential haben in den kommenden Jahren ökonomische Effekte und wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft auszulösen.

Pensionssysteme in Europa: Herausforderungen und Best Practices Read More »

Ökonomische Bewertung und Effekte von vermögensbezogenen Steuern

In einer Zeit, in der Klimaschutz und die Begrenzung des Klimawandels mehr denn je im Zentrum nationaler und internationaler Bemühungen stehen, bringt eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria, durchgeführt im Auftrag von oecolution austria, entscheidende Erkenntnisse zur Debatte um die wirtschaftliche Strategie für die Erreichung der Klimaziele.

Ökonomische Bewertung und Effekte von vermögensbezogenen Steuern Read More »

Kurzanalyse 25: Österreichs Wettbewerbsfähigkeit rückläufig

Eco Austria Competitiveness Index im vierten Quartal 2022:
Update des ECI

In einer neuen Kurzanalyse hat EcoAustria die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs im Vergleich zu anderen EU-Ländern untersucht. Dabei zeigen die aktuellen Ergebnisse des EcoAustria Competitiveness Index (ECI) derzeit eine rückläufige Entwicklung der heimischen Wettbewerbsfähigkeit. Im vierten Quartal 2022 hat sich der Wert des Index von 104,8 auf 104,3 weiter verschlechtert, womit Österreich nun auf Rang 14 unter insgesamt 30 betrachteten Wirtschaftsräumen liegt.

Kurzanalyse 25: Österreichs Wettbewerbsfähigkeit rückläufig Read More »