Öffentliche Finanzen

Abschätzung der wirtschaftlichen Effekte der Wiedereinführung der Behaltefrist für Wertpapiere

Die vorliegende Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria untersucht die Effekte der Wiedereinführung einer KESt-Behaltefrist und ihre Auswirkungen auf zentrale makroökonomische Kennzahlen der österreichischen Volkswirtschaft. Die Berechnungen verdeutlichen den Nutzen dieser Politikmaßnahme. Grundsätzlich senkt sie die erforderliche Ertragsrate von Unternehmen und macht Österreich als Ziel für Investitionen inländischer InvestorInnen attraktiver.

Kurzanalyse 25: Österreichs Wettbewerbsfähigkeit rückläufig

Eco Austria Competitiveness Index im vierten Quartal 2022:
Update des ECI

In einer neuen Kurzanalyse hat EcoAustria die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs im Vergleich zu anderen EU-Ländern untersucht. Dabei zeigen die aktuellen Ergebnisse des EcoAustria Competitiveness Index (ECI) derzeit eine rückläufige Entwicklung der heimischen Wettbewerbsfähigkeit. Im vierten Quartal 2022 hat sich der Wert des Index von 104,8 auf 104,3 weiter verschlechtert, womit Österreich nun auf Rang 14 unter insgesamt 30 betrachteten Wirtschaftsräumen liegt.

EcoAustria Policy Note 52: Reformoptionen des österreichischen Finanzausgleichs

Mit Ende dieses Jahres läuft die bestehende Periode des Finanzausgleichs aus, über dessen zukünftige Ausgestaltung derzeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden diskutiert wird. EcoAustria hat sich in diesem Zusammenhang mit grundsätzlichen Überlegungen zur Stärkung der fiskalischen Dezentralisierung in Österreich beschäftigt und Vorschläge für eine effizientere und resilientere Ausgestaltung des Finanzausgleichs abgegeben.