Kinderbetreuung und Elementarpädagogik im internationalen Vergleich: Best-Praxis Modelle
In einer neuen Studie stellt EcoAustria Verbesserungspotenziale der Kleinkindbetreuung und frühkindlichen Pädagogik für Österreich vor.
In einer neuen Studie stellt EcoAustria Verbesserungspotenziale der Kleinkindbetreuung und frühkindlichen Pädagogik für Österreich vor.
Geht es nach den Vorstellungen der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbundes (ÖGB), soll es einen Bonus von 250 Euro pro Person geben, wenn die Arbeitszeit 28 bis 32 Stunden pro Woche beträgt…
Das Modell „Generationencheck“ basiert auf der Methodik eines Generationenkontenmodells. Es dient der Analyse langfristiger Auswirkungen der Veränderung gesetzlicher Rahmenbedingungen in Deutschland, um …
„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen“. Diesen Tweet verfasste 2015 eine damals 17-jährige Schülerin aus Deutschland …
Mit den 38 Milliarden Euro hat die Bundesregierung ein Hilfspaket in „whatever it takes“-Höhe geschnürt. Nach der Krise wird es darum gehen, Österreich mit einem Austria Recovery Program auf einen stabilen Pfad für Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung zurückzuführen …
Die Verbreitung des Corona-Virus schreitet in Österreich und Europa mit großem Tempo voran und versetzt die Menschen in große Sorge. Damit verbunden sind erhebliche wirtschaftliche Folgen in Österreich und weltweit …
Eine der wesentlichen Forschungskompetenzen von EcoAustria ist die ex‐ante Evaluation von wirtschafts‐ und sozialpolitischen Maßnahmen, z.B. in der Steuer‐, Sozial‐ oder Arbeitsmarktpolitik, oder auch die Analyse der wirtschaftlichen Folgewirkungen weiterer Entwicklungen wie Bildung, Migration oder technischer Fortschritt…
Die Zahl der Pensionsbezieher und auch die Bezugsdauer werden in den kommenden Jahren anwachsen. Das ist mit einem deutlichen Anstieg der Ausgaben im Pensionssystem verbunden…
Bildung ist einer der zentralen Treiber für die, individuelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung eines Landes. Dabei gibt es im österreichischen Bildungssystem Verbesserungspotenziale…
Die laxe Budgetdisziplin im „freien Spiel der Kräfte“ hat gemeinsam mit der abflachenden Konjunktur deutliche Folgen für den Staatshaushalt. So hat das Bundesministerium für Finanzen jüngst an die EU-Kommission gemeldet…