Skip to content
Jubiläumsfonds Icon fuer OENB · Wissenschaftliche Integrität Icon fuer OEAWI · 10-Jahresfeier Icon fuer 10-Jahresfeier
HOME de en
EcoAustria EcoAustria

Menu

  • INSTITUT
    • ÜBER ECOAUSTRIA
    • Events
    • 10 Jahresfeier
    • Jahresbericht 2021
    • Jubiläumsfonds
    • ÖAWI – Mitgliedschaft
    • METHODEN
    • Team
    • VORSTAND
    • BEIRAT
    • KARRIERE
    • KONTAKT
  • THEMEN
    • Arbeitsmarkt
    • Außenwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Europa, International
    • Infrastruktur, Regionalpolitik
    • Klima, Umwelt, Energie
    • Migration
    • Öffentliche Finanzen
    • Soziale Sicherung
    • Ungleichheit, Verteilung
    • Academia
  • STUDIEN
    • Policy Notes
    • Kurzanalysen
    • ECI-Wettbewerbsfähigkeitsindex
    • Projektberichte
    • Research Papers
    • EXTERNE PUBLIKATIONEN:
    • Buchpublikationen
    • Discussion Papers
    • Wissenschaftliche Journals
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • PRESSEKONTAKT
    • FOTOS und LOGOS

Arbeitsmarkt Kategorie

15.11.2022 16.11.2022 | Öffentliche Finanzen
Effekte von Venture Capital und Private Equity Fonds in Österreich

Effekte von Venture Capital und Private Equity Fonds in Österreich

Österreich gehört zu jenen Ländern, in denen das Angebot an Risikokapital bzw. Private Equity
unterdurchschnittlich ist. Dabei zeigt sich, dass Risikokapital eine wichtige Rolle für die Wirtschaft spielt. Es
trägt zu Innovation bei, stimuliert Beschäftigung und Investitionen und ermöglicht kapitalbeschränkten
Unternehmen, die keinen Zugang zu Bankkrediten haben, eine Weiterentwicklung.

15.11.2022 15.11.2022 | Arbeitsmarkt | Digitalisierung | Europa, International | Infrastruktur, Regionalpolitik | Kurzanalysen | Pressemitteilungen | Projektberichte | STUDIEN | Wettbewerbsfähigkeit
Kurzanalyse 22: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Internets in Österreich

Kurzanalyse 22: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Internets in Österreich

Im Auftrag der ISPA (Internet Service Providers Austria) hat das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria die gesamtwirtschaftlichen Effekte von Breitbandinternetinfrastrukturen und den darauf basierenden digitalen Diensten untersucht. Das Ergebnis: Sowohl herkömmliche Basisbreitbandnetze als auch moderne Hochbreitbandnetze bergen enormes Potenzial für Innovation, Produktivität und letztlich auch für das heimische Wirtschaftswachstum.

04.11.2022 04.11.2022 | Ungleichheit, Verteilung
Statement zum Budgetentwurf für das Jahr 2023

Statement zum Budgetentwurf für das Jahr 2023

Mitte Oktober wurde von Bundesfinanzminister Magnus Brunner der Budgetentwurf für das kommende Jahr 2023 vorgestellt. In einem an das Parlament gerichteten Statement erläutert EcoAustria Direktorin Monika Köppl-Turyna die aus der Sicht des Instituts wichtigsten Handlungsempfehlungen für das kommende Jahr und darüber hinaus.

04.10.2022 14.12.2022 | Öffentliche Finanzen
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Abschaffung der kalten Progression

Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Abschaffung der kalten Progression

Das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria hat in einer Analyse die makroökonomischen Effekte durch die gänzliche Abschaffung der Kalten Progression im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen untersucht.

29.09.2022 29.09.2022 | Arbeitsmarkt | Außenwirtschaft | Europa, International
Gesellschaftliche Aspekte des Internationalen Handels

Gesellschaftliche Aspekte des Internationalen Handels

Am 29. September 2022 sprach Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna, im Rahmen eines Webinars des FIW (Kompetenzzentrum „Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft“), über die gesellschaftlichen Aspekte des Internationalen Handels.

15.09.2022 15.09.2022 | Öffentliche Finanzen
Policy Note 50: Effizienzpotenziale in der Kinderbetreuung in Österreich

Policy Note 50: Effizienzpotenziale in der Kinderbetreuung in Österreich

In einer aktuellen Policy Note haben wir uns Effizienzpotenziale im österreichischen Kinderbetreuungswesen angesehen. Untersucht wurden insbesondere Potenziale der Steigerung und Verbesserung von Leistungen im bestehenden Finanzierungsrahmen, wie etwa die Anzahl der betreuten Kinder oder die Verlängerung der Öffnungszeiten.

08.09.2022 08.09.2022 | Ungleichheit, Verteilung
Kurzanalyse 19: Folgen der Entwicklung des Gas- und Elektrizitätspreises auf die österreichische Wirtschaft

Kurzanalyse 19: Folgen der Entwicklung des Gas- und Elektrizitätspreises auf die österreichische Wirtschaft

Der Anstieg der Gas- und Strompreise ist mit einem kräftigen Wachstumseinbruch verbunden.

26.07.2022 01.09.2022 | Arbeitsmarkt | INSTITUT | Pressemitteilungen | Projektberichte | Wettbewerbsfähigkeit
10 Jahresbericht EcoAustria bestätigt leidende Wettbewerbsfähigkeit und steigenden Arbeitskräftemangel

10 Jahresbericht EcoAustria bestätigt leidende Wettbewerbsfähigkeit und steigenden Arbeitskräftemangel

Der jüngst veröffentlichte Bericht des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria beleuchtet die wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten 10 Jahre in Österreich. Bei den Themen Arbeitsmarkt und Migration wird deutlich, wie stark Österreichs Wettbewerbsfähigkeit leidet und der steigende Arbeitskräftemangel die Wirtschaftsleistung belastet.

29.06.2022 29.06.2022 | Arbeitsmarkt | Außenwirtschaft | Europa, International | Projektberichte | STUDIEN | Wettbewerbsfähigkeit
Evaluierung des volkswirtschaftlichen Nutzens des aed-Förderprogramms „Best Practice Austria“

Evaluierung des volkswirtschaftlichen Nutzens des aed-Förderprogramms „Best Practice Austria“

In dieser Studie wurde das Programm „Best Practice Austria“ einer volkswirtschaftlichen Evaluierung unterzogen. Hierbei handelt es sich um ein vom BMDW gefördertes Projekt, das den Austausch von Know-how zwischen der öffentlichen Verwaltung in Österreich und jenen anderer Länder fördern soll.

28.06.2022 29.06.2022 | Arbeitsmarkt | Digitalisierung | Europa, International | Kurzanalysen | Pressemitteilungen | Projektberichte | STUDIEN | Wettbewerbsfähigkeit
Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von E-Commerce in Österreich

Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von E-Commerce in Österreich

Im Jahr 2020 haben Unternehmen in Österreich 30,2 Mrd. Euro über Websites, Apps oder Online-Marktplätze umgesetzt – rund 80 Prozent mehr als noch 2016 (16,8 Mrd.). Im Zuge einer von Amazon beauftragten Studie hat EcoAustria die volkswirtschaftliche Bedeutung des Online-Handels in Österreich untersucht und damit in Verbindung stehende Wachstumsimpulse für die heimische Wirtschaft beleuchtet.

  • Older Posts →

© 2023 EcoAustria. Alle Rechte vorbehalten. Impressum │Kontakt.