Pressemitteilungen

EcoAustria erhält Forschungsförderung der Österreichischen Nationalbank für die Förderperiode 2025 – 2027

Diese Unterstützung bestätigt sowohl die wissenschaftliche Exzellenz als auch die gesellschaftliche Relevanz der Forschungsarbeit des Instituts und festigt dessen Position als entscheidender Akteur bei wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

EcoAustria erhält Forschungsförderung der Österreichischen Nationalbank für die Förderperiode 2025 – 2027 Read More »

Policy Note 58: Effekte möglicher Konsolidierungsmaßnahmen auf die Konjunktur und die langfristige Wertschöpfung

In einer aktuellen Studie im Auftrag des NEOS Lab hat EcoAustria den Ausbau der Kinderbetreuung in der Steiermark in Hinblick auf Kosten und Nutzen für das Bundesland und seine regionale Wirtschaftsleistung untersucht. Analysiert wurden in diesem Zusammenhang zwei verschiedene Szenarien.

Policy Note 58: Effekte möglicher Konsolidierungsmaßnahmen auf die Konjunktur und die langfristige Wertschöpfung Read More »

Brennpunkt Steuerstandort Österreich: Forderungen an die künftige Bundesregierung

Eine neue Studie, die EcoAustria gemeinsam mit Deloitte Österreich durchgeführt hat, hebt die dringende Notwendigkeit von Steuerreformen hervor, um den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken und die wirtschaftliche Erholung voranzutreiben.

Brennpunkt Steuerstandort Österreich: Forderungen an die künftige Bundesregierung Read More »

Ausweitung der Kinderbetreuung in der Steiermark

In einer aktuellen Studie im Auftrag des NEOS Lab hat EcoAustria den Ausbau der Kinderbetreuung in der Steiermark in Hinblick auf Kosten und Nutzen für das Bundesland und seine regionale Wirtschaftsleistung untersucht. Analysiert wurden in diesem Zusammenhang zwei verschiedene Szenarien.

Ausweitung der Kinderbetreuung in der Steiermark Read More »

Pensionssysteme in Europa: Herausforderungen und Best Practices

In einer aktuellen Studie im Auftrag der Jungen Wirtschaft zeigt EcoAustria, dass neue Arbeitsformen das Potential haben in den kommenden Jahren ökonomische Effekte und wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft auszulösen.

Pensionssysteme in Europa: Herausforderungen und Best Practices Read More »

Policy Note 56: Den Herausforderungen beim Arbeits- und Fachkräftebedarf begegnen

In den letzten Jahren und Jahrzehnten sind die erwerbsfähige Bevölkerung in Österreich und damit das
Angebot an Arbeitskräften laufend und signifikant gewachsen. Schon in den letzten Jahren zeigte sich
aber, dass der Arbeits- und Fachkräftebedarf eine der wesentlichen Herausforderungen für Österreichs
Unternehmen und den Wirtschaftsstandort darstellt.

Policy Note 56: Den Herausforderungen beim Arbeits- und Fachkräftebedarf begegnen Read More »