Research Paper 24: Socioeconomic benefits of high-speed broadband availability and service adoption: A Survey
Research Paper: Economic Benefits of High-speed Broadband Network Coverage and Service Adoption: Evidence from OECD Member States
Research Paper: Economic Benefits of High-speed Broadband Network Coverage and Service Adoption: Evidence from OECD Member States
Research Paper: Economic Benefits of High-speed Broadband Network Coverage and Service Adoption: Evidence from OECD Member States
EcoAustria Studie im Auftrag von Samsung prognostiziert Wachstumschancen für heimische Wirtschaft.
Digitale Technologien stellen eine Grundlagen- und Mehrzwecktechnologie für die Ökonomie, für die Gesellschaft sowie für die Verwaltung und Organisation des öffentlichen Gemeinwesens dar. Die vorliegende wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung stellt die volkswirtschaftliche Bedeutung von Digitalisierung in den Vordergrund. Der Fokus liegt auf der Nutzung von digitalen Technologien sowie ihren Wirkungskanälen und Effekten.
Im Auftrag der ISPA (Internet Service Providers Austria) hat das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria die gesamtwirtschaftlichen Effekte von Breitbandinternetinfrastrukturen und den darauf basierenden digitalen Diensten untersucht. Das Ergebnis: Sowohl herkömmliche Basisbreitbandnetze als auch moderne Hochbreitbandnetze bergen enormes Potenzial für Innovation, Produktivität und letztlich auch für das heimische Wirtschaftswachstum.
Diese Analyse zielt darauf ab, politische EntscheidungsträgerInnen über die tatsächliche Klimarelevanz des IKT-Ökosystems zu informieren, indem wir fundierte empirische Belege für den Nettoeffekt verschiedener IKT-Kernelemente auf der Grundlage aktueller Paneldaten zu OECD-Ländern liefern.
Im Jahr 2020 haben Unternehmen in Österreich 30,2 Mrd. Euro über Websites, Apps oder Online-Marktplätze umgesetzt – rund 80 Prozent mehr als noch 2016 (16,8 Mrd.). Im Zuge einer von Amazon beauftragten Studie hat EcoAustria die volkswirtschaftliche Bedeutung des Online-Handels in Österreich untersucht und damit in Verbindung stehende Wachstumsimpulse für die heimische Wirtschaft beleuchtet.
In einer neuen Studie stellt EcoAustria geeignete Handlungsempfehlungen zur Erhöhung der Startup-Gründungen in Österreich vor. Gerade wenn es darum geht, das gesamtwirtschaftliche Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft zu fördern, spielen innovative Jungunternehmen eine bedeutende Rolle.
Der Klimaschutz und Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sind national wie international bestimmende Themen der öffentlichen Debatte. Der Megatrend Digitalisierung bietet Potenziale für Effizienzverbesserungen …
Der Lockdown in vielen Staaten im Frühjahr 2020 stellte die moderne digitale Infrastruktur auf eine Bewährungsprobe. Eine heute erschienene EcoAustria Policy Note untersucht die zentrale Rolle von Breitbandinfrastrukturen in normalen Zeiten und in der aktuellen Krise …