Skip to content
HOME de en
Jubiläumsfonds  
         Icon fuer OENB
Wissenschaftliche Integrität    Icon fuer OEAWI
EcoAustria EcoAustria

Menu

  • INSTITUT
    • ÜBER ECOAUSTRIA
    • Jahresbericht 2020
    • Jubiläumsfonds
    • ÖAWI – Mitgliedschaft
    • METHODEN
    • Team
    • VORSTAND
    • BEIRAT
    • KARRIERE
    • KONTAKT
  • THEMEN
    • Arbeitsmarkt
    • Außenwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Europa, International
    • Infrastruktur, Regionalpolitik
    • Klima, Umwelt, Energie
    • Migration
    • Öffentliche Finanzen
    • Soziale Sicherung
    • Ungleichheit, Verteilung
    • Academia
  • STUDIEN
    • Policy Notes
    • Kurzanalysen
    • ECI-Wettbewerbsfähigkeitsindex
    • Projektberichte
    • Research Papers
    • EXTERNE PUBLIKATIONEN:
    • Buchpublikationen
    • Discussion Papers
    • Wissenschaftliche Journals
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • PRESSEKONTAKT
    • FOTOS, LOGOS, CVs

Wettbewerbsfähigkeit Kategorie

18.05.2022 18.05.2022 | Europa, International | Kurzanalysen | Pressemitteilungen | Wettbewerbsfähigkeit
Kurzanalyse 18: Update des ECI und der Methodik

Kurzanalyse 18: Update des ECI und der Methodik

Zur laufenden Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes wird am Institut von EcoAustria der Competitiveness Index (ECI) herangezogen. Nun wurden die seit Anfang 2017 bestehenden Datensätze um das vierte Quartal 2021 ergänzt, woraus sich eine möglichst aktuelle Betrachtung der Wettbewerbsfähigkeit ergibt. Österreichs Wettbewerbsfähigkeit entwickelt sich in Zeiten der Krise stabil.

22.02.2022 22.02.2022 | Projektberichte
Auswirkungen des „Green Deals“ auf die niederösterreichische Wirtschaft und Industrie

Auswirkungen des „Green Deals“ auf die niederösterreichische Wirtschaft und Industrie

Das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria hat eine Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des „Green Deals“ der EU-Kommission finalisiert.

26.01.2022 27.04.2022 | Klima, Umwelt, Energie | Kurzanalysen | Pressemitteilungen | Wettbewerbsfähigkeit
Kurzanalyse 16: Wirkung der Energiepreise auf die österreichische Wirtschaft

Kurzanalyse 16: Wirkung der Energiepreise auf die österreichische Wirtschaft

Die Preise für Strom und Erdgas am Großhandelsmarkt haben in den letzten Wochen neue Rekordhöhen erreicht.

05.11.2021 05.11.2021 | Öffentliche Finanzen
Budget-Hearing: Auf die ökosoziale Steuerreform müssen weitere Reformschritte folgen

Budget-Hearing: Auf die ökosoziale Steuerreform müssen weitere Reformschritte folgen

Statement von Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna im Rahmen des Budget-Hearings im Nationalrat: „Die akute wirtschaftliche Krise im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie liegt zwar noch nicht ganz hinter uns, aber Österreich befindet sich wieder auf stabilem Wachstumskurs …

07.10.2021 07.10.2021 | Öffentliche Finanzen
Österreichs Abgabenbelastung von Einkommen im Zeitverlauf

Österreichs Abgabenbelastung von Einkommen im Zeitverlauf

EcoAustria hat im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien die Entwicklung der lohnbezogenen Abgaben in Österreich seit dem Jahr 1976 untersucht. Die Berechnungen verdeutlichen, dass sich die zu leistenden Abgaben für alle betrachteten Einkommenshöhen deutlich erhöht haben.

14.09.2021 14.09.2021 | Gastkommentar
Jährlich grüßen die Schulschließungen

Jährlich grüßen die Schulschließungen

Wir schreiben das dritte Schuljahr in der Pandemie. Das dritte Jahr, in dem wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, die die Zukunft einer ganzen Generation prägen werden.

13.08.2021 13.08.2021 | Gastkommentar
Von Einhörnern und Heuschrecken

Von Einhörnern und Heuschrecken

Als „Einhorn“ (engl. Unicorn) bezeichnet man Start-Up-Unternehmen mit einem Wert von mehr als einer Milliarde Dollar. In Österreich konnten in diesem Jahr sogar gleich zwei gesichtet werden…

06.07.2021 30.11.2021 | Projektberichte
Identifikation von Faktoren, die ex-ante zur Resilienz einer Volkswirtschaft gegen gesundheitlich ausgelöste wirtschaftliche Krisen beitragen

Identifikation von Faktoren, die ex-ante zur Resilienz einer Volkswirtschaft gegen gesundheitlich ausgelöste wirtschaftliche Krisen beitragen

Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 traf die Regierungen dieser Welt unvorbereitet und stellte diese bei der Eindämmung vor eine Herkulesaufgabe.

22.06.2021 23.06.2021 | Wettbewerbsfähigkeit
Der neue Standortwettbewerb spitzt sich zu: Arbeitskräfte werden mobiler

Der neue Standortwettbewerb spitzt sich zu: Arbeitskräfte werden mobiler

Das Wirtschaftsforschungs-Institut EcoAustria hat sich in der aktuellen Studie angesehen, welche Effekte wie wachsende Mobilität von Arbeitskräften auf die Steuereinnahmen hat …

04.06.2021 04.06.2021 | Arbeitsmarkt
Weiterer Ausbau der Elementarpädagogik notwendig

Weiterer Ausbau der Elementarpädagogik notwendig

Die so genannten Barcelona-Ziele der Europäischen Union sehen einen massiven Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder bis zum Schulpflichtalter vor. Während Elementarpädagogikplätze für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren in Österreich …

  • Older Posts →

© 2022 EcoAustria. Alle Rechte vorbehalten. Impressum │Kontakt.