Wettbewerbsfähigkeit

Budgethearing: Statement von EcoAustria Direktorin Monika Köppl-Turyna für NEOS

Das Doppelbudget sieht Einsparungen von 6,4 bzw. 8,7 Mrd. Euro vor. Trotz dieser Maßnahmen bleibt das Budgetdefizit mit 4,5 und 4,2 Prozent des BIP hoch. Ohne Konsolidierung läge es sogar bei 5,8 Prozent. Die leichte Verbesserung des Maastricht-Saldos im nächsten Jahr ist allerdings nicht dem Bund, sondern der Sozialversicherung sowie den Ländern und Gemeinden zu verdanken

Budgethearing: Statement von EcoAustria Direktorin Monika Köppl-Turyna für NEOS Read More »

Policy Note 59: Wiederaufbau in der Ukraine – Herausforderungen und Potenziale für Österreichs Unternehmen

Mag. Dr. Wolfgang SchwarzbauerLeiter des Forschungsbereichs regionale Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft Seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 ist die

Policy Note 59: Wiederaufbau in der Ukraine – Herausforderungen und Potenziale für Österreichs Unternehmen Read More »

Arbeitsmarktspezifische Auswirkungen von familiärem Pflegebedarf

Die Pflege von Eltern wird für viele Erwerbstätige in Österreich zunehmend zur arbeitsmarktpolitischen Belastungsprobe. Eine aktuelle EcoAustria Studie im Auftrag der ERSTE Stiftung kommt zu dem Schluss, dass familiärer Pflegebedarf ein messbarer Auslöser für Teilzeitbeschäftigung, für vorzeitigen Pensionsantritt, für die Inanspruchnahme von Altersteilzeit und für den Rückzug aus dem Erwerbsleben ist.

Arbeitsmarktspezifische Auswirkungen von familiärem Pflegebedarf Read More »

Positive Beschäftigungseffekte der Anhebung des Pensionsantrittsalters für Frauen

Die schrittweise Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters für Frauen in Österreich beginnt, Wirkung zu zeigen: Eine aktuelle EcoAustria Kurzanalyse kommt zu dem Schluss, dass die Reform zu einem deutlichen Anstieg der Erwerbstätigkeit unter 60-jährigen Frauen geführt hat.

Positive Beschäftigungseffekte der Anhebung des Pensionsantrittsalters für Frauen Read More »