Policy Note 37: Keine Zeit für mangelnde Budgetdisziplin
Derzeit werden im Nationalrat zahlreiche Beschlüsse gefasst, von denen viele Auswirkungen auf das Budget haben. Auch aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung…
Derzeit werden im Nationalrat zahlreiche Beschlüsse gefasst, von denen viele Auswirkungen auf das Budget haben. Auch aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung…
Nachdem Österreich in den vergangenen zehn Jahren nur wenige maßgebliche Strukturreformen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialpolitik durchlaufen hat, sind auch in der letzten, verkürzten Legislaturperiode wenige größere …
Im Vorfeld der Nationalratswahl nehmen derzeit die Pensionen eine zentrale Rolle ein. Nachdem bereits die letzte Regierung eine Anhebung der Mindestpensionen auf den Weg gebracht hat, wurde auf dem jüngsten Pensionsgipfel …
Derzeit wird in Österreich eine neue Ausgestaltung der Pflegefinanzierung diskutiert. „Das Thema Pflegefinanzierung ist zurecht auf dem politischen Radar, denn der demografische Wandel führt mittel- bis langfristig zu einem deutlichen …
Die finanzielle Absicherung im Alter ist eine der größten Langfristsorgen der heimischen Bevölkerung. Zu dem Schluss kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie der OECD. 79 Prozent der Österreicher nennen dies als eine ihrer …
Gerade in Großstädten wie Wien, Berlin, London oder Paris steigen die Mieten. Dass die Mieten steigen, ist in erster Linie Folge steigender Nachfrage bei einem nicht entsprechend wachsendem Angebot: Eine zunehmende Verstädterung …
Trotz der guten Konjunktur und derzeit sprudelnder Steuereinnahmen steht Österreichs Finanzpolitik vor sehr großen Herausforderungen. „Aufgrund der demographischen Entwicklung werden die Ausgaben in den Bereichen …
Die österreichische Pflegefinanzierung steht insbesondere wegen des demographischen Wandels vor bislang noch ungelösten Aufgaben. „Bis zum Jahr 2060 werden die Pflegeausgaben massiv ansteigen …
Das österreichische Pensionssystem steht wegen des demographischen Wandels weiterhin vor großen Herausforderungen. „Trotz der bereits beschlossenen Reformen ist das Pensionssystem derzeit nicht nachhaltig aufgestellt“, sagt Tobias Thomas.
In der öffentlichen und politischen Debatte spielen Einkommensverteilung und Ungleichheit eine hervorgehobene Rolle. Dabei werden die Einkommensunterschiede …