Skip to content
HOME de en
Jubiläumsfonds  
         Icon fuer OENB
Wissenschaftliche Integrität    Icon fuer OEAWI
10-Jahresfeier  
 
                            Icon fuer 10-Jahresfeier
EcoAustria EcoAustria

Menu

  • INSTITUT
    • ÜBER ECOAUSTRIA
    • 10 Jahresfeier
    • Jahresbericht 2021
    • Jubiläumsfonds
    • ÖAWI – Mitgliedschaft
    • METHODEN
    • Team
    • VORSTAND
    • BEIRAT
    • KARRIERE
    • KONTAKT
  • THEMEN
    • Arbeitsmarkt
    • Außenwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Europa, International
    • Infrastruktur, Regionalpolitik
    • Klima, Umwelt, Energie
    • Migration
    • Öffentliche Finanzen
    • Soziale Sicherung
    • Ungleichheit, Verteilung
    • Academia
  • STUDIEN
    • Policy Notes
    • Kurzanalysen
    • ECI-Wettbewerbsfähigkeitsindex
    • Projektberichte
    • Research Papers
    • EXTERNE PUBLIKATIONEN:
    • Buchpublikationen
    • Discussion Papers
    • Wissenschaftliche Journals
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • PRESSEKONTAKT
    • FOTOS und LOGOS

Meldungen Kategorie

12.02.2020 07.09.2020 | Klima, Umwelt, Energie
Policy Note 39: Klima Task Force vor kniffliger Aufgabe

Policy Note 39: Klima Task Force vor kniffliger Aufgabe

Der Klimawandel lässt sich nicht wegdiskutieren. Daher hat sich Österreich auf internationaler Ebene zurecht zur Reduktion der CO2-Emissionen verpflichtet. Nun geht es darum, geeignete klimapolitische Instrumente für die Bepreisung der CO2-Emissionen in den Bereichen zu finden, die nicht in den europäischen Emissionszertifikatehandel einbezogen sind…

05.02.2020 24.03.2022 | Öffentliche Finanzen
Kurzanalyse 11: Reformstau bei der deutschen Einkommensteuer

Kurzanalyse 11: Reformstau bei der deutschen Einkommensteuer

Die deutsche Volkswirtschaft wächst im Schneckentempo. So hat das BIP im vergangenen Jahr um 0,6 Prozent zugelegt und auch für das Jahr 2020 wird lediglich mit einem geringfügig höheren Wachstum gerechnet. Davon ist auch Österreich betroffen…

25.01.2020 12.02.2020 | Öffentliche Finanzen
Kurzanalyse 10: Steuerreform und Nulldefizit sind erreichbar

Kurzanalyse 10: Steuerreform und Nulldefizit sind erreichbar

Das aktuelle Regierungsprogramm sieht eine Steuerentlastung der Beschäftigten und der Unternehmen vor. Konkret sollen bei der Einkommensteuer die erste, zweite und dritte Stufe des Steuertarifs von 25 auf 20 Prozent, von 35 auf 30 Prozent und von 42 auf 40 Prozent gesenkt werden…

20.01.2020 04.02.2020 | Wettbewerbsfähigkeit
ECI 2020/Q1: Wettbewerbsfähigkeit legt kraftvoll zu

ECI 2020/Q1: Wettbewerbsfähigkeit legt kraftvoll zu

Österreichs Wettbewerbsfähigkeit startet trotz abflachender Konjunktur kraftvoll in die neue Dekade. Der EcoAustria-Wettbewerbsfähigkeit (ECI) legt im Vergleich zum Vorquartal um 2,7 Punkte zu und liegt mit 100,7 Punkten nun auf dem höchsten Wert seit 2016…

15.01.2020 20.01.2020 | Öffentliche Finanzen
Kurzanalyse 9: Einkommen- und Körperschaftsteuer: 35.000 Jobs mehr

Kurzanalyse 9: Einkommen- und Körperschaftsteuer: 35.000 Jobs mehr

Die Reformpläne der neuen Bundesregierung zur Entlastung von Beschäftigten und Unternehmen gehen in die richtige Richtung. Derzeit kommt nur gut die Hälfte dessen bei den Arbeitnehmern an, was die Unternehmen für die Stunde Arbeit zahlen…

10.01.2020 04.03.2020 | Academia
Research Paper 11: Ex ante Evaluation von Reformmaßnahmen mit dem PuMA-Modell

Research Paper 11: Ex ante Evaluation von Reformmaßnahmen mit dem PuMA-Modell

Eine der wesentlichen Forschungskompetenzen von EcoAustria ist die ex‐ante Evaluation von wirtschafts‐ und sozialpolitischen Maßnahmen, z.B. in der Steuer‐, Sozial‐ oder Arbeitsmarktpolitik, oder auch die Analyse der wirtschaftlichen Folgewirkungen weiterer Entwicklungen wie Bildung, Migration oder technischer Fortschritt…

07.01.2020 25.02.2020 | Wettbewerbsfähigkeit
Neue Regierung: eine Chance für Österreich!

Neue Regierung: eine Chance für Österreich!

Die neue Bundesregierung bietet eine große Chance für Österreich. Wenn es gelingt, die Ziele der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit zu verbinden, kann Österreich eine Vorbildfunktion für viele Länder übernehmen…

25.03.2019 07.10.2019 | Soziale Sicherung
Pensionssystem nachhaltig gestalten

Pensionssystem nachhaltig gestalten

Die finanzielle Absicherung im Alter ist eine der größten Langfristsorgen der heimischen Bevölkerung. Zu dem Schluss kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie der OECD. 79 Prozent der Österreicher nennen dies als eine ihrer …

12.09.2018 12.09.2018 | Academia
EcoAustria-Direktor Thomas in Ausschuss berufen

EcoAustria-Direktor Thomas in Ausschuss berufen

Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria Tobias Thomas ist in den Ausschuss für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik des Vereins für Socialpolitik berufen worden …

19.05.2018 17.09.2018 | Ungleichheit, Verteilung
Einkommensungleichheit, Wahrnehmung und Demokratie

Einkommensungleichheit, Wahrnehmung und Demokratie

Zu vielen Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik können Ökonomen einen wissenschaftlich fundierten Beitrag leisten. Bei der Frage nach dem „richtigen“ Niveau der Umverteilung ist das nicht der Fall. Diese kann nur der Wähler beantworten. Umso wichtiger ist …

  • Older Posts →

© 2022 EcoAustria. Alle Rechte vorbehalten. Impressum │Kontakt.