Auswirkungen des „Green Deals“ auf die niederösterreichische Wirtschaft und Industrie
Das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria hat eine Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des „Green Deals“ der EU-Kommission finalisiert.
Das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria hat eine Studie zu den volkswirtschaftlichen Effekten des „Green Deals“ der EU-Kommission finalisiert.
In einer neuen Studie stellt EcoAustria Verbesserungspotenziale der Kleinkindbetreuung und frühkindlichen Pädagogik für Österreich vor.
Das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria hat eine Studie zu den volkswirtschaftlichen und fiskalischen Effekten der Steuerreform finalisiert, die vor allem zwei Ziele verfolgt: Die CO2-Bepreisung und eine Reduzierung der Abgabenbelastung in Österreich.
Im August 2021 lag die Zahl der Arbeitslosen in Österreich bei 286.277, und damit erstmals seit Beginn der Corona-Krise unter Vorkrisen-Niveau. Die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen ist aber dennoch stark angestiegen und geht aktuell nur langsam wieder zurück. Gleichzeitig ist seit längerem ein kontinuierlicher Anstieg der Zahl der offenen Stellen zu beobachten.
In der Analyse wird eine Abschätzung der Mehrkosten, die mit einer Ausweitung der Kinderbetreuung verbunden wären, vorgenommen. Simuliert wird die Erhöhung der Betreuungsquote bei unter Dreijährigen im Umfang der Erreichung der Barcelona-Zielmarke von 33 Prozent bzw. um 10 bzw. 20 Prozentpunkte …
EcoAustria hat im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien die Entwicklung der lohnbezogenen Abgaben in Österreich seit dem Jahr 1976 untersucht. Die Berechnungen verdeutlichen, dass sich die zu leistenden Abgaben für alle betrachteten Einkommenshöhen deutlich erhöht haben.
Die COVID-19-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen auf die Gesundheit, die Volkswirtschaft sowie die Einkommen der privaten Haushalte und Unternehmen lassen die öffentliche Verschuldung kräftig steigen.
Der Klimaschutz nimmt zunehmend eine dominante Rolle in der Wirtschaftspolitik ein. Die Steuerung des Verhaltens von MarktteilnehmerInnen durch den Einsatz von fiskalischen Instrumenten wird bedeutender.
Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 traf die Regierungen dieser Welt unvorbereitet und stellte diese bei der Eindämmung vor eine Herkulesaufgabe.
Die Umsetzung der zweiten Etappe der Steuerreform weist erhebliche volkswirtschaftliche Effekte auf.